kalythorenvi Logo

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei kalythorenvi im Mittelpunkt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

kalythorenvi
Domackerstraße 1
50127 Bergheim, Deutschland
Telefon: +49 2445 911230
E-Mail: info@kalythorenvi.sbs

Grundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Eine Verarbeitung erfolgt nur, wenn eine Rechtsgrundlage gegeben ist.

Rechtsgrundlagen

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung der betroffenen Person
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Rechtliche Verpflichtung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen

Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten

Bei der Nutzung unserer Webseite und Dienstleistungen erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für unterschiedliche Zwecke verarbeitet werden.

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Webseite werden automatisch bestimmte Informationen erfasst:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem

Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen der Webseite
  • Funktions-Cookies: Speichern Einstellungen und Präferenzen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Nutzung der Webseite zu verstehen und zu verbessern

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.

Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt
  • Die Weitergabe ist zur Vertragsabwicklung erforderlich
  • Wir sind gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet
  • Die Weitergabe dient der Durchsetzung unserer Rechte

Soweit wir externe Dienstleister einsetzen, haben wir mit diesen entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen, die den Schutz Ihrer Daten gewährleisten.

Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden, und wenn ja, welche Daten dies sind und zu welchen Zwecken die Verarbeitung erfolgt.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten sowie das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder der Verarbeitung widersprochen haben.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

  • Kontaktanfragen: Bis zu 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
  • Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß handels- und steuerrechtlicher Bestimmungen
  • Log-Dateien: Werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung

Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Technische Maßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
  • Verschlüsselte Datenspeicherung
  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen

Internationale Datenübertragung

Soweit wir Daten in Drittländer außerhalb der EU übertragen, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder bei Implementierung geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.

Alle unsere Hosting-Server befinden sich innerhalb der Europäischen Union, um ein hohes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Bei der Nutzung von Cloud-Diensten achten wir darauf, dass diese den europäischen Datenschutzstandards entsprechen.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.

Datenschutzbeauftragte und Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:

kalythorenvi - Datenschutz
Domackerstraße 1
50127 Bergheim, Deutschland

E-Mail: datenschutz@kalythorenvi.sbs
Telefon: +49 2445 911230

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und ist ab diesem Datum gültig.